top of page
  • Autorenbildmm-bestbites

Neophobie bei Kindern

Neophobie bezeichnet die Angst vor Neuem.



Bei vielen Kindern tritt diese Phase meistens ab ca. 1,5 Jahren auf, wenn die Entfernung zu Mama/Papa immer größer wird, weil z.B. auch das Laufen hinzukommt. Kinder verlassen sich dann nicht mehr nur auf ihre Eltern, sondern erkunden die Welt verstärkt selbst.

Deshalb hat die Natur einen wunderbaren Schutzmechanismus eingebaut und Kinder stecken sich nicht mehr alles wahllos in den Mund (die meisten ;)). Das überträgt sich jedoch auch auf den Familientisch und so werden neue Lebensmittel häufig erstmal skeptisch begutachtet.

Das ist ganz normal und gut so!


Was solltest du vermeiden?

  • Druck aufbauen

  • Körperliche Maßnahmen

  • Keine Schuldgefühle wie „ Ich hab mir so viel Mühe gegeben…“

  • Keine Drohungen „Wenn du das nicht aufisst, dann…“

  • Keine Bestechungen „Wenn du nun brav aufisst, dann…“

  • Keine Belohnungen (mit Süßem z.B.)

Das Ziel ist eine gute Wahrnehmung für den eigenen Körper und das natürliche Hunger- bzw. Sättigungsgefühl!

Biete deinem Kind trotzdem immer wieder die verschmähten (bestenfalls nährstoffreichen) Lebensmittel ohne Zwang an, sei Vorbild und bleib entspannt. Sollte dein Kind ein ausgeprägter wählerischer Esser sein, bekommst du in meinem "minibites"-Seminar noch tiefergehende Informationen und Tipps im Umgang mit deinem Kind! Du erfährst auch, wann eine Überprüfung durch den Kinderarzt sinnvoll ist.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen