top of page
  • Autorenbildmm-bestbites

Mahlzeitenstruktur




Gerade am Anfang ist es nicht ganz leicht eine Struktur für die Mahlzeiten zu finden. Ich erinnere mich noch daran, dass ich manchmal das Gefühl hatte ständig nur mit Essen beschäftigt zu sein: - Stillen und anschließend so Hunger gehabt, dass ich mal kurz ein paar Nüsse oder ein Brot zwischen die Zähne geschoben hab, weil das Mittagessen noch nicht ganz fertig war. - Essen zubereitet und zusammen mit dem Kleinen gegessen - Stillen vorm Mittagsschlaf, wieder Hunger gehabt und mal kurz ein Müsli mit Obst gegessen - Stillen zum Aufwachen und Nachmittagsmahlzeit vorbereitet (wir haben immer einen Mix aus Brei und BLW gemacht) - Nachmittagssnack einnehmen und dann war etwas Pause bis zum Abendessen, da ging aber gefühlt alles von vorne los

Stillen zählt nicht zum Essen dazu, es ist so viel mehr als nur Nahrung (und trotzdem kam es mir natürlich so vor, als esse mein Kind den ganzen Tag)! Damit werden auch die Bedürfnisse nach Sicherheit, Geborgenheit und Nähe erfüllt. Am Besten stillst du dein Baby immer vor einer Mahlzeit, so kann es sich entspannt auf das neue Spiel "Essen lernen" einlassen.

Oder würdest du dich ganz ausgehungert über einen Teller mit Salat freuen, den du mit Stäbchen essen sollst??

#beikost #beikosteinführung #kinder #baby #mamasein #mama #papa #elternsein #säuglingsernaehrung #kinderernaehrung #alltagmitkindern #stillen #stillkind #stillmama #stillendemama #elternblog #mamablog #beikoststattbreikost #babybrei #blw #beduerfnisorientiert #bindungsorientiert #babyledweaning #fingerfood #brei