mm-bestbites
Kaffee/Koffein in der Schwangerschaft und Stillzeit

Besonders zu Beginn einer Schwangerschaft überfällt einen die Müdigkeit oftmals und die Augen fallen fast zu. Da kommt ein Kaffee zum Frühstück oder am Nachmittag doch gerade richtig.
Aber ist Koffein für dein Baby schädlich? Wenn ja, wie viel darfst du als Schwangere oder in der Stillzeit trinken?
Empfohlen wird ein moderarter Kaffeekonsum. Als Orientierung kann die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) genannte Dosis von maximal 200 Milligramm (mg) Koffein am Tag dienen.

Auf Energydrinks solltest du in der Schwangerschaft verzichten, sie enthalten meist hohe Koffeinmengen pro Portion.
Koffein kommt in Kaffee, Kakao und schwarzem sowie grünem Tee vor.
Die Wirkung ist bei deinem Baby ähnlich wie bei dir: Der Herzschlag wird beschleunigt und das Nervensystem wird angeregt. Der Koffeinspiegel bleibt jedoch länger erhöht als bei Erwachsenen, da der Organismus des Ungeborenen die Substanz nicht verstoffwechseln kann.
Studien zeigten einen dosisabhängigen Zusammenhang zwischen der Koffeinzufuhr und dem Risiko für
ein verlangsamtes Wachstum des Fetus
negative Effekte auf das Geburtsgewicht
Risiko für eine Fehlgeburt (ab 300 mg Koffein pro Tag erhöhtes Risiko)
Bis zu zwei Tassen Filterkaffee kannst du ohne Bedenken trinken. Gleiches gilt für die Stillzeit, da Koffein in die MuMi übergeht, oder du beachtest den Stillzeitpunkt. Du solltest dabei aber generell auch alle weiteren koffeinhaltigen Getränke im Blick haben. Und auch Schokolade und Kakao tragen zur Koffeinzufuhr bei...
Trinkst du Kaffee in der Schwangerschaft oder Stillzeit? Oder verzichtest du lieber darauf?
#kaffee #kaffeetrinken #momtobe #schwanger #schwangerschaft #schwangerschaft2021 #baby2021 #mama2021 #mamasein #mamaalltag #koffein #babyimbauch #ernährunginderschwangerschaft #gesundeernährung #babyisstmit #stillen #stillzeit #muttermilch #stillendemama